Monitoring als Qualitätssiegel gehört ebenso zu uns wie die Verpflichtung einer verantwortungsvollen Betriebsführung und Überwachung

Objektbezogenes Monitoring und Visualisierung mit/ohne unserer Systembausteienen wie „Pufferspeicher mit Fühlerkernrohr“, „System-Pumpengruppen“, „Pufferlademanagement“ und weitere bewehrte Komponenten zur Datenkommunikation sind bereits heute verfügbar. Unser Monitoring ist open-free „ohne Herstellerbeeinflussung“, um eine neutrale Bewertung durchführen zu können.

Fernwärme – Pufferspeicherbeladung

  • Darstellung aller notwendigen Parameter
  • Ladetemperatur / FW-Rücklauftemperaturen
  • Permanente Annährung von Energiebedarf
  • Erkenntnisse gehen in Enwicklung und Anpassung
  • Ziel: Hocheffizienz und geringe Kosten

Gebäude – Heizungsnetzvesorgung

  • Darstellung der wichtigsten Sollwert-Temperaturen
  • Erfassung der Rücklauftemperatur / Vollumenstrom / Zapfspitzen
  • Schnelles Erkennen von Anomalien
  • Einleitung von Maßnahmen
  • Prüfung und Überwachung des Heizungs-Netzvolumenstromes